ALLGEMEINE NUTZUNGSBEDINGUNGEN DER WEBSITE WWW.INCOLD.IT
Diese Website ist ausschließliches Eigentum der Incold S.p.A. mit Geschäftssitz in Via Grandi, 1 45100 ROVIGO Italien, Grundkapital 43.000.000,00 €, StNr., USt-IdNr. und Registrierungsnummer im Handelsregister von Padova IT 01166700292 („Incold“).
Die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen (die „Allgemeinen Nutzungsbedingungen“) regeln die Navigation und die Verwendung der verschiedenen Funktionen, die sowohl im öffentlichen als auch im reservierten Bereich (respektive „Öffentlicher Bereich” bzw. „Reservierter Bereich”) des Online-Portals vorhanden, und für die Nutzer des Portals (die „Nutzer“) über die Adresse www.Incold.it (das „Portal“) zugänglich sind.
1. Akzeptieren der Nutzungsbedingungen
1.1 Der Nutzer, der das Portal besucht und verwendet, erklärt, dass er alle Nutzungsbedingungen und -bestimmungen dieser Website verstanden hat und mit ihnen einverstanden ist. Das Akzeptieren der vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen ist notwendige Voraussetzung für die Nutzung des Portals und der im Folgenden festgelegten Dienste.
1.2 Der reservierte Bereich ist in Bereiche mit unterschiedlichen Zugangsebenen geteilt. Der vollständige oder teilweise Zugang zu diesen Bereichen ist nur Nutzern gestattet, deren Registrierung von Incold akzeptiert wurde. In diesem reservierten Bereich kann der Nutzer kommerzielle oder technische Dienstleistungen, Aktualisierungen oder andere Angebote (die „Dienste“) nutzen und auf Informationen, Daten, Links, Software, Musik, Sounds, Fotos, Bilder, Videos, Mitteilungen oder andere Materialien (der „Inhalt“), die von Incold zur Verfügung gestellt werden, zugreifen.
2. Registrierung
2.1 Der Nutzer kann sich auf dem Portal kostenlos registrieren, um Zugriff auf den reservierten Bereich zu erhalten.
2.2 Bei der Registrierung muss der Nutzer einen Benutzernamen und ein Passwort wählen (respektive „ID“ bzw. „Passwort“) und eine gültige E-Mail-Adresse angeben, die in Verwendung und abrufbar ist. Die mehrfache Nutzung der gleichen ID und/oder E-Mail-Adresse ist nicht erlaubt. Wenn die eingegebene ID und/oder E-Mail-Adresse bereits verwendet wird, wird der Nutzer dazu aufgefordert, eine andere zu wählen. Der Nutzer muss außerdem eine Kontaktperson bei Incold nennen, die seine Identität sowie die zu Incold unterhaltenen Beziehungen bestätigen kann.
2.3 Incold sendet an den Nutzer eine Bestätigungs-E-Mail mit den Registrierungsdaten. Incold behält sich in jedem Fall das Recht vor, die Registrierung des Anwenders zur Nutzung von allen oder Teilen der Dienste und/oder Inhalten nach eigenem Ermessen auszuschließen. Der Nutzer ist nach der Registrierung dazu angehalten, Änderungen seiner Daten unverzüglich mitzuteilen, um sie korrekt und aktuell zu halten.
2.4 Incold behält sich das Recht vor, die ID eines Nutzers zu ändern, die von ihm gesendeten Inhalte aus dem Portal zu entfernen oder die Registrierung abzulehnen oder zu annullieren, wenn die vom Nutzer gewählte ID nach freiem Ermessen von Incold als obszön, unanständig, vulgär oder anderweitig unangebracht bewertet wird.
2.5 Die Registrierung beim Portal und das dazugehörige Benutzerkonto haben eine Gültigkeitsdauer von 12 (zwölf) Monaten. Der Nutzer wird per E-Mail und mit 2 (zwei) Wochen Vorlaufzeit über den baldigen Ablauf seiner Registrierung benachrichtigt. Es liegt daher in seiner Verantwortung, diese zu erneuern, indem er seine Kontaktperson bei Incold kontaktiert.
2.6 Die Registrierung und das Benutzerkonto werden nach 6 (sechs) Monaten Inaktivität gelöscht. Auch in diesem Fall wird der Nutzer ordnungsgemäß per E-Mail und mit 2 (zwei) Wochen Vorlaufzeit über den baldigen Ablauf der Frist informiert.
2.7 Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung dafür, den Zugang zu seinem oder seinen Computern durch Dritte zu beschränken und seine Zugangsdaten vor unbefugtem Gebrauch zu schützen. Der Nutzer ist außerdem für alle Aktivitäten, die mit seinem Benutzerkonto, seiner ID oder seinem Passwort verbunden und auf sein Verhalten, sein fehlendes Einschreiten oder auf seine Fahrlässigkeit zurückzuführen sind, verantwortlich. Erhält der Nutzer Kenntnis über verdächtige oder unbefugte Aktivitäten, die mit seinem Benutzerkonto, seiner ID oder seinem Passwort verbunden sind, muss er Incold hierüber unverzüglich per E-Mail benachrichtigen.
2.8 Der Nutzer ist außerdem dafür verantwortlich, dass seine eigenen Angestellten und freien Mitarbeiter die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen beachten.
3. Nutzung der Dienste und Inhalte
3.1 Die Dienste und Inhalte – sowohl die öffentlich zugänglichen als auch die im reservierten Bereich – können kostenfrei genutzt werden. Der Nutzer verpflichtet sich, diese nur in Übereinstimmung mit den vorliegenden allgemeinen Bedingungen zu verwenden.
3.2 Der Nutzer verpflichtet sich ausdrücklich, die Inhalte und/oder Dienstleistungen ohne schriftliche Genehmigung von Incold nicht zu reproduzieren, zu ändern, zu duplizieren, zu kopieren, zu verteilen, zu verkaufen, auf andere Weise an Dritte weiterzugeben oder sie auf eine andere Art, als zu den in diesen allgemeinen Bedingungen angegeben Zwecken, zu nutzen. Insbesondere erkennt der Nutzer an, dass die Inhalte und Dienste im reservierten Bereich streng vertraulich sind, weshalb er sich ausdrücklich dazu verpflichtet, diese Vertraulichkeit aufrecht zu erhalten und die Inhalte nicht an Dritte weiterzugeben. Der registrierte Nutzer muss seine Mitarbeiter und Arbeitnehmer zur Erfüllung dieser Geheimhaltungspflicht anhalten.
3.3 Der Nutzer stellt Incold von sämtlichen Ansprüchen frei und verpflichtet sich, das Portal, die Dienste, die Inhalte und alle anderen Daten und/oder Informationen des Inhalts ausschließlich in Übereinstimmung mit diesen allgemeinen Bedingungen und dem gültigen Gesetz zu rechtmäßigen Zwecken zu nutzen. Die rechtmäßige Verwendung der Inhalte und/oder die Nichtverletzung der geltenden Bestimmungen liegen vollständig in seiner Verantwortung.
3.4 Die Verletzung der Sicherheit des Systems oder des Netzwerks können straf- oder zivilrechtlich geahndet werden.
3.5 Wenn nicht anders angegeben, stellen die im Portal enthaltenen Informationen oder Angaben weder einen Vertragsentwurf noch ein Kaufangebot für die beschriebenen Produkte und/oder Dienste im Sinne von Art. 1336 des italienischen Zivilgesetzbuches dar, noch sind sie in Verhandlungen oder Geschäftsbeziehungen bindend.
4. Geistiges Eigentum
4.1 Der Name und das Logo „Incold“ sind eingetragene Marken von Incold S.p.A. (die „Marke“). Die grafischen Darstellungen, Zeichnungen, technischen Zeichnungen, Projekte und alle anderen Inhalte, die auf dem Portal gesammelt und systematisiert werden, sind urheberrechtlich geschützte Werke der Incold S.p.A.
4.2 Der Zugang zum Portal gewährt dem Nutzer keinerlei Rechte zur Nutzung der darin enthaltenen Marke, des Namens, Logos, Warenzeichens, der Dienste und/oder Inhalte. Er ist dazu berechtigt, die Marke und die Inhalte ausschließlich zu den mit der Nutzung des Portals zusammenhängenden Zwecken anzuzeigen, herunterzuladen und auf Papier zu drucken. Es ist verboten, die Marke und die Inhalte ohne schriftliche Genehmigung von Incold zu kopieren, zu reproduzieren, zu verteilen, zu veröffentlichen, herunterzuladen, zu präsentieren, elektronisch oder nicht elektronisch zu versenden, zu übertragen, zu registrieren oder auf andere Weise zu duplizieren, zu kopieren oder zu reproduzieren.
5. Garantie und Haftung
5.1 Im Rahmen der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen nutzt der Nutzer das Portal auf eigenes Risiko. Das Portal wird „wie es ist“ und „wie verfügbar“ zur Verfügung gestellt. Incold bietet keine Gewähr für die Ergebnisse, die durch die Verwendung des Portals, der Dienste und Inhalte erwartet, erhofft oder erhalten werden.
5.2 Im Rahmen der Regelung von Artikel 1229 des italienischen Zivilgesetzbuches erklären und garantieren die Nutzer, Incold, deren Vertreter, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Mitglieder und Partner für sämtliche Schadensersatzforderungen einschließlich der Anwalts- und Gerichtskosten, die sich aus der Verwendung des Portals zu Lasten des Nutzers ergeben können, schad- und klaglos zu halten.
5.3 Incold übernimmt keinerlei Verantwortung im Falle von Ansprüchen des Nutzers, die dadurch entstehen, dass das Portal und/oder die Dienste nicht verwendet werden können, und gibt keine Gewähr für den Zugriff auf die Inhalte im reservierten Bereich.
5.4 Incold behält sich das Recht vor, die Dienste und Inhalte (oder einen beliebigen Teil davon) jederzeit zu unterbrechen, zu löschen und/oder zu ersetzen, sei es vorübergehend oder endgültig. Der Nutzer erkennt an, dass Incold in keiner Weise für diese Aussetzungen und/oder Unterbrechungen gegenüber dem Nutzer oder Dritten haftbar gemacht werden kann.
5.5 Incold trägt keine Verantwortung für Informationen (in Text- oder Grafikform) zu Waren und/oder Diensten, die auf dem Portal angeboten werden, aber direkt von Lieferanten von Incold geliefert werden. Für diese Informationen und die darin enthaltenen Angaben, Spezifikationen und Beschreibungen sind ausschließlich die einzelnen Lieferanten verantwortlich. Incold übernimmt daher keine Verantwortung für Ungenauigkeiten und/oder Fehler grafischer Art und keine explizite oder implizite Gewähr für die Informationen, Inhalte und die Software, für die Marktgängigkeit und Eignung der Daten, Waren und Dienste zu den angegebenen Zwecken, die von Dritten auf dem Portal angeboten werden. Auf Anfrage und innerhalb des gesetzlichen Rahmens stellt Incold jedoch die Namen, Adressen und andere Daten der Lieferanten und/oder Hersteller der eventuell angebotenen Waren und Dienste zur Verfügung, die zu deren Identifizierung notwendig sind.
5.6 Incold stellt die auf dem Portal verfügbaren Informationen aus internen und externen Quellen nach bestem Wissen und Gewissen und mit professioneller Sorgfalt zusammen. Die Vollständigkeit und Korrektheit der Informationen auf diesem Portal kann weder ausdrücklich noch stillschweigend erklärt oder gewährt werden.
5.7 Incold und die Unternehmen der Gruppe, die Affiliates, Partner, Lizenznehmer und Lieferanten übernehmen keine Verantwortung für etwaige Unterbrechungen oder Ausfallzeiten des Internets, Netzwerks oder Hostings. Sie garantieren des Weiteren nicht, dass das Portal, die Dienste und die Inhalte sowie die von Incold gesendeten elektronischen Nachrichten frei von Viren oder anderen schädlichen Elementen sind.
6. Verlinkung zu oder von anderen Internetquellen
6.1 Das Portal enthält Verlinkungen zu anderen Websites und Internetquellen („Links“). Der Nutzer erkennt an und stimmt zu, dass Incold für den ordnungsgemäßen Betrieb dieser externen Ressourcen nicht verantwortlich gemacht werden kann.
6.2 Incold ist nicht verpflichtet, den Inhalt der externen Quellen und über Links verbundenen Websites zu überprüfen, und übernimmt daher keine Verantwortung für deren Inhalt und/oder Materialien, einschließlich der Werbung, oder für die auf diesen Websites angebotenen Produkten oder Diensten.
7. Internationale Nutzer
7.1 Incold übernimmt keine Gewähr, dass die auf dem Portal verfügbaren Informationen (und insbesondere die Dienste und Inhalte) auch außerhalb von Italien korrekt und legal sind.
7.2 Der Nutzer ist daher verpflichtet, alle entsprechenden anzuwendenden Gesetze zu beachten, die mit der Datenübermittlung in dem Land, in dem er wohnhaft ist, verbunden sind.
7.3 Der Nutzer übernimmt ausdrücklich die Verantwortung dafür, dass die Nutzung des Portals oder der Erwerb seiner Informationen an seinem Wohnort außerhalb Italiens in Übereinstimmung mit den vor Ort gültigen Gesetzen erfolgt.
8. Personenbezogene Daten
8.1 Incold informiert den Nutzer, dass gemäß Art. 13 und 14 der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 GDPR/DSGVO (General Data Protection Regulation, Datenschutzgrundverordnung) und gemäß dem italienischen Datenschutzgesetz (GvD 196/03), personenbezogene Daten, die zur Identifizierung der Person dienen (wie zum Beispiel Vor-/Familienname, Steuernummerodice, USt.-IdNr., E-Mail, Telefonnummer usw.) - in der Folge die „Personenbezogenen Daten“) verarbeitet werden.
Incold garantiert, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf jeden Fall auf den Grundsätzen von Treu und Glauben, Rechtmäßigkeit und Transparenz sowie Wahrung der Vertraulichkeit und der Rechte des Nutzers beruht.
Der Verantwortliche der Verarbeitung ist Incold S.p.A, mit Geschäftssitz in Via Grandi, 1 45100 ROVIGO. Durch die Annahme der vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner persönlichen Daten zu.
8.2 Zweck der Datenverarbeitung
Die vom Nutzer bereitgestellten personenbezogenen Daten können für Zwecke im Zusammenhang mit der Navigation auf dem Portal und der Nutzung der Dienste und Inhalte gemäß Art. 6.1 Buchst. b) der DSGVO verwendet werden, und insbesondere um:
1. dem Nutzer die Registrierung im Portal zu ermöglichen;
2. das Portal zu verwalten und zu pflegen;
3. dem Nutzer die Anmeldung zu dem von Incold bereitgestellten Newsletter, sowie die Nutzung der Dienste und den Zugriff auf die Inhalte zu ermöglichen;
4. die vorvertraglichen, vertraglichen und steuerlichen Pflichten zu erfüllen, die sich aus der Geschäftsbeziehung mit dem Nutzer ergeben;
5. die vom Gesetz, von einer Regelung, vom Gemeinschaftsrecht oder von einer behördlichen Verordnung vorgesehenen Pflichten zu erfüllen;
6. betrügerische Machenschaften oder Missbrauch zu vermeiden oder aufzudecken;
7. die Rechte des Verantwortlichen (z. B. das Recht auf Verteidigung vor Gericht) auszuüben.
Nur nach spezifischer und gesonderter Einwilligung des Nutzers können die personenbezogenen Daten von Incoldb auch verwendet werden, um kommerzielle Newsletter und Informationsmaterial zu den Produkten zu übersenden, sowie zu Zwecken der Marktforschung oder sonstiger Stichprobenforschungen, zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit und zur Übersendung von Material über die von Incold durchgefühten Veranstaltungen und Initiativen.
8.3 Modalitäten und Art der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden mit Informatik- und/oder Datenübertragungssystemen und auf Papier verarbeitet, mit Abläufen, die mit den genannten Zwecken in engem Zusammenhang stehen, und jedenfalls so, dass die Sicherheit, Vollständigkeit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet wird, unter Beachtung der von den geltenden Bestimmungen vorgeschriebenen organisatorischen, physischen und logischen Maßnahmen.
Die personenbezogenen Daten können von Personen innerhalb und außerhalb Incold, die mit der Datenverarbeitung beauftragt und/oder dafür verantwortlich sind, verarbeitet werden.
Die Daten können an Dritte innerhalb und außerhalb der Europäischen Union weitergegeben werden, wenn dies zur Erreichung der Zielsetzung der Datenverarbeitung notwendig ist. Mit Ausnahme der hier beschriebenen Übermittlung an Dritte werden die Daten in keiner Weise offengelegt.
Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass im Hinblick auf die oben dargestellten Zwecke der Verarbeitung infolge unterlassener, nur teilweiser oder falscher Bereitstellung der personenbezogenen Daten die Navigation auf dem Portal bzw. die Nutzung der Dienste und der Inhalte unter Umständen nicht möglich ist.
Die personenbezogenen Daten werden für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses zwischen Incold und dem Nutzer, für die zur Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke notwendige Zeit und jedenfalls nicht länger als 10 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gespeichert.
8.4 Rechte des Nutzers in Bezug auf seine personenbezogene Daten
Der Nutzer kann jederzeit die von Art. 15 der DSGVO vorgesehenen, nachstehend aufgeführten Rechte ausüben:
1. darüber Auskunft zu erhalten, ob und welche personenbezogene Daten über ihn vorhanden sind sowie Zugang zu denselben;
2. Auskünfte über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, und, wenn möglich die Speicherfrist zu erhalten;
3. die Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten, die ihn betreffen, zu erwirken;
4. sich der Verarbeitung zu widersetzen;
5. die Datenübertragbarkeit zu erwirken;
6. Die Einwilligung zu widerrufen, sofern vorgesehen: Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
7. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Datenschutzbeauftragter) einzulegen.
Zur Ausübung seiner Rechte kann sich der Nutzer unter folgender E-Mail-Adresse an Incold wenden privacy@incold.it.
9. Cookies
9.1 Navigationsdaten
Die für die Funktion des Portals erforderlichen Datenverarbeitungssysteme und Softwareprozeduren erfassen während des normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Benutzung von Datenaustauschprotokollen im Internet implizit ist.
Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht erfasst werden, um sie identifizierten Personen zuzuordnen, sondern die aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung der Nutzer/Besucher ermöglichen (z.B. IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die eine Verbindung zur Website herstellen, der den Status der vom Server gegebenen Antwort kennzeichnende Code, Browsertyp usw.).
Diese Daten dienen nur für statistische Informationen (sind also anonym) und für die Kontrolle der korrekten Funktion der Website. Die Web-Kontaktdaten werden nicht länger als sechs Monate aufbewahrt, ausgenommen sind eventuelle Überprüfungen im Falle von Cyberkriminalität zu Schaden der Website.
Die aus den Online-Diensten hervorgehenden Daten werden weder Dritten mitgeteilt noch verbreitet.
9.2 Allgemeine Informationen zu den Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die die von den Nutzern besuchten Websites an deren Endgeräte (normalerweise den Browser) senden, wo sie gespeichert werden, um anschließend bei jedem späteren Besuch mit demselben Endgerät wieder an die Websites gesendet zu werden. Außerdem kann jede Website die Übermittlung der so genannten „Drittanbieter-Cookies“ gestatten, das heißt jene, die von anderen Websites als die vom Nutzer besuchte generiert werden (über dort befindliche Objekte wie Banner, Bilder, Karten, Sounds, spezifische Links zu Websites anderer Domains).
Je nach ihrer Laufzeit wird zwischen Session-Cookies (das heißt temporäre Cookies, die beim Schließen des Browsers automatisch vom Endgerät gelöscht werden) und dauerhaften Cookies (das heißt jene, die auf dem Endgerät gespeichert werden, bis sie verfallen oder vom Nutzer gelöscht werden) unterschieden.
Cookies haben unterschiedliche Zwecke. Sie dienen an erster Stelle für die Übermittlung der Kommunikation oder zur Bereitstellung des vom Nutzer gewünschten Dienstes; genauer gesagt gestatten sie die Aktivierung und Optimierung der Funktion der Website, die Durchführung von Computer-Authentifizierungen, das Verhindern von Missbrauch, das Überwachen der Online-Sessions, die Verbesserung der Online-Erfahrung aller Nutzer, zum Beispiel, indem die Verbindung zu reservierten Bereichen während des Surfens durch die Seiten der Website aufrechterhalten wird, ohne dass jedes Mal Benutzername und Passwort eingegeben werden müssen, und indem spezifische Informationen über die Nutzer selbst gespeichert werden (unter anderem Präferenzen wie Browsertyp und benutzter Computer).
Bei den oben genannten Cookies handelt es sich um „technische Cookies“ (für deren Verwendung keine Zustimmung des Nutzers erforderlich ist), da ohne sie einige der aufgeführten Vorgänge nicht durchgeführt werden könnten und/oder weniger sicher wären.
Wenn die Cookies zu weiteren Zwecken benutzt werden - typischerweise zur Analyse des Verhaltens und zum Senden personalisierter Werbemitteilungen (s.g. Profiling-Cookies) - wird in dem Augenblick, in dem die Homepage oder eine andere Seite der Website geöffnet wird, sofort im Vordergrund ein Banner eingeblendet, das einen ersten zusammenfassenden Hinweis auf die Verwendung der Cookies und die Einholung der Zustimmung enthält, die der Nutzer durch Fortfahren der Navigation über die Auswahl eines Elements unter dem Banner oder durch Schließen des Banners selbst erteilen kann.
Auf jeden Fall können die Cookies nur von der Website, die sie generiert hat, gelesen und geändert werden; sie können nicht verwendet werden, um irgendwelche Daten des Endgeräts des Nutzers abzurufen und sie können keine Computerviren übertragen. Einige Funktionen der Cookies können auch von anderen Technologien übernommen werden; im Zusammenhang dieser Web Privacy Policy sind daher Cookies und alle ähnlichen Technologien gemeint.
9.3 Verwendung der Cookies des Portals
Das Portal kann Session-Cookies und dauerhafte Cookies verwenden. Die unmittelbar von dieser Website generierten Arten von Cookies sind „technische Cookies“ und dienen für:
a) eine bessere Benutzerfreundlichkeit der Website und deren audiovisuellen Inhalte (z.B. durch die Ausführung von Programmen wie Flash Player);
b) die korrekte Funktion der Verbindung (z.B. durch geeignete Zuweisung der Nutzeranfragen an mehrere Server).
9.4 „Drittanbieter-Cookies“
Das Portal gestattet außerdem die Übermittlung der Cookies von Drittanbietern, mit denen Incold zusammenarbeitet, an das Endgerät des Nutzers. Als technischer Mittler beschränkt sich Incold darauf diese Cookies zu übermitteln, hat jedoch keinen Einfluss auf ihre Funktion (hat also keinerlei Zugriff auf bzw. keinerlei Kontrolle über die bereitgestellten/erhobenen Informationen), da ihre Funktion unter die Verantwortung von Drittparteien fällt.
9.5 Verwalten der Cookies
Die Cookies können vom Nutzer über seinen Browser verwaltet werden.
A) Browsereinstellungen
Der Nutzer kann seine Präferenzen in Bezug auf die Cookies mit den Funktionen verwalten, die in den gängigsten Browsern (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Crome, Apple Safari) implementiert sind, und die gestatten, die Cookies (alle oder nur bestimmte) zu löschen/entfernen oder die Browsereinstellungen zu ändern, um die Übermittlung von Cookies zu sperren oder auf bestimmte Websites zu begrenzen. Die Konfiguration der Browsereinstellungen (die in der Regel vom Menü Extras geöffnet werden können) kann den Websites mit dem technischen Support der Anbieter der oben genannten Browser entnommen werden (die sich auch mit einer gewöhnlichen Suchmaschine finden lassen).
Die Deaktivierung der Cookies an sich schließt die Nutzung der Dienste der Website nicht aus; werden jedoch alle Cookies, einschließlich der technischen, gelöscht/gesperrt, könnten einige Vorgänge nicht durchgeführt werden und/oder sie wären weniger sicher, wie zum Beispiel die Abwicklung bestimmter Tätigkeiten im reservierten Bereich der Website (denn die Cookies gestatten die Identifizierung des Nutzers und deren Aufrechterhaltung während der Session).
10. Sonstiges
10.1 Incold behält sich das Recht vor, am Portal, an den Diensten, am Inhalt und an diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen jederzeit Änderungen vorzunehmen. Der Nutzer muss sich immer auf die allgemeinen Nutzungsbedingungen beziehen, wie diese zum Zeitpunkt der Bezugnahme auf dem Portal veröffentlicht sind.
10.2 Die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen und die Beziehungen zwischen Incold und dem Nutzer werden auf der Grundlage des italienischen Gesetzes interpretiert und geregelt.
10.3 Etwaige Streitigkeiten zwischen Incold und dem Nutzer bezüglich der Interpretation und Ausübung der allgemeinen Nutzungsbedingungen sowie der Nutzung des Portals, der Dienste und/oder der Inhalte unterliegen ausschließlich der Zuständigkeit des Gerichtsstands Padua, Italien.
10.4 Die fehlende Ausübung der in diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen vorgesehenen Rechte und Vorschriften durch Incold stellen keinen Verzicht auf diese dar.